Die Vorteile von Gymnasium mit Internat
Macht die Kombination Gymnasium und Internat Sinn?
Wir haben bei Bewohnerinnen nachgefragt:
" Die Kombination Schule und Internat im Theri bietet mir ein familiäres Zusammenleben, lehrt mich Eigenverantwortung und gibt mir gleichzeitig Sturktur und Freiheit. Der Campus ist zwar gross, aber die Klassen sind kein. Das kommt mir sehr entgegen."
G. B.
"Wir verfügen über mehr Zeit und Ruhephasen, weil der Schulweg wegfällt. Das gemeinsame Lernen im Internat hat viele Vorteile. Die Grösse hier ist überschaubar und man kennt sich. Die Lernatmosphäre ist sehr entspannt hier."
J. St. | S. F. | M. Z.
"Ich schätze es, dass im Internat nur Frauen wohnen. Ich mag die angenehme Stimmung am Theri. Im Vergleich mit früher nehme ich den Unterricht hier am Theri als sehr entspannt wahr. Ich geniesse es, mich selbst organisieren zu können und mehr selbständig zu leben. Ich nehme das Internat ganz allgemein als familiärer Safespace wahr."
N. H.
"Ich war schon in der Unterstufe im Internat. Es fällt mir im Internat persönlich leichter konzentriert zu lernen und es ist auch einfacher gemeinsam zu lernen. Durch das Internat habe ich sehr stark gelernt selbständig zu sein. Wenn ich Unterstützung brauche, ist immer jemand für mich da."
E. W.
Seit über 160 Jahren beginnen auf dem Klosterhügel in Ingenbohl engagierte junge Menschen bemerkenswerte Laufbahnen. Traditionell und historisch gewachsen fördern das Gymnasium, die Sekundarschule sowie das Internat mit seinen erfolgreichen und humanistisch ausgerichteten Bildungsprogrammen ausschliesslich junge Frauen. Sie profitieren von einem überdurchschnittlich hohen Individualisierungsgrad in der Begleitung.
In einer globalen Welt führt kein Weg an der englischen Sprache vorbei. Am Theresianum entwickeln engagierte junge Frauen im Rahmen der bilingualen Matura ein überdurchschnittlich hohes Niveau in den Sprachen Deutsch und Englisch und gewinnen bedeutende Vorteile für ihre Laufbahn in diversen Studienrichtungen. Zudem erwerben sie erweiterte Literatur- und Kulturkenntnisse. Der interdisziplinäre Fokus stellt globales Lernen und die Reflexion von Rollenbildern in Gesellschaft, Kunst und Politik in das Zentrum. Mit der erlangten Matura sichern sich die Absolventinnen den prüfungsfreien Zutritt zu den Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland.
Im Fokus steht nicht alleine die schulische Bildung. Abseits von klassischen Rollenbildern sollen sich die jungen Frauen individuell entfalten können und sich zu eigenständig denkenden, verantwortungsvollen Persönlichkeiten der Gesellschaft entwickeln. Einst von den Ordensschwestern des Klosters Ingenbohl aufgebaut und über Jahrzehnte betrieben, blieb die Schule über lange Zeit das einzige Gymnasium im Kanton Schwyz, welches den Frauen offen stand. Alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat das Theri besucht, ebenso Carla del Ponte und Politpionierin Emilie Lieberherr. Viele weitere bekannte Namen reihen sich auf dieser Liste aneinander.
Das Zusammenleben in der Internatsfamilie fördert die Entwicklung der Sozial- und Selbstkompetenzen zusätzlich und unterstützt den Lernerfolg merklich. Gelebt wird in hellen, freundlichen Einzelzimmern, welche jeweils individuell eingerichtet werden. WLAN versteht sich von selbst.
Fast! Hogwarts ist es nicht, aber gross sind die Hallen, eindrücklich die Gebäude, gesund das Essen und gemütlich die Zimmer. Beim Betreten des Internats, der Mensa oder des grosszügigen Studienraums erleben Besuchende eine freundliche, warme Atmosphäre. Der gepflegte Campus überzeugt mit vielen attraktiven Freizeitangeboten und bietet ein sehr lernförderliches Umfeld.
Die Schülerinnen verfügen über vielfältige Möglichkeiten ihre Freizeit aktiv zu gestalten: Sport getrieben wird auf dem Outdoor-Sportplatz oder in der grossen Turnhalle. Beliebt ist das 25-Meter-Schwimmbecken. Jogging-, Biking-, Ski- und Snowboard-Fans kommen ganz auf ihre Kosten. Die Mythenregion hat generell unglaublich viel Schönes zu bieten.
Zu Fuss, per Velo, Bus, Bahn, Motorrad oder Auto, der Campus ist optimal erschlossen und zeichnet sich durch die 5-7 Gehminuten zu Bahnhof und Bushaltestellen sowie durch den nahen Autobahnanschluss aus. Das Gelände liegt erhöht über dem Schwyzer Talkessel mit fantastischer Sicht über die Berge, den Vierwaldstättersee und den Talkessel.
Weitere Einblicke gewährt die offizielle Website. Kontakt für Beratungen, Besichtigungen und Fragen rund um die Laufbahngestaltung:
041 825 26 00
info@theresianum.ch
www.theresianum.ch