07.07.2024

Abschlussfeier 2024

Die eigene Kraft

Bild

Rund 400 Gäste strömen am Donnerstag, 04.07.2024 um 16:00 Uhr in die Klosterkirche zu Ingenbohl. Insgesamt 80 Absolvent*innen freuen sich über ihren Erfolg und auf ihre Zeugnisse sowie Ausweise.

27 Gymnasiastinnen, 31 Fachmittelschüler*innen und weitere 22 Fachmaturand*innen feiern ihren glücklichen Abschluss.

Das Quartett des EF Musik, begleitet von Simon Kaufmann, Lehrer für Musik, eröffnet die Feier und verleiht ihr einen besonderen Glanz.

Bild

René Baggenstos, Präsident des Stiftungsrats zeigt sich hoch erfreut über die festlich gekleidete Gesellschaft und begrüsst die geladenen Gäste. Neben den Absolvent*innen und ihren Familienangehörigen sind auch Vertreter*innen der Praktikumsbetriebe, der Kantonsbehörden, der Gemeinde, des Klosters, des Vereins Theri Alumni sowie der Medien answesend.

Bild

Festredner Silvio Herzog, ehemaliger Rektor der Pädagogischen Hochschule Schwyz, gibt den Jugendlichen drei Tipps mit Spielraum mit auf den Weg: «Nehmen Sie mit, was Sie brauchen – aber nicht mehr. Seien Sie offen – aber nicht immer. Leben Sie den Moment – heute und immer wieder.»

Bild

Die Brunnerin Vivien Küttel und Sinja Schmuckli aus Wangen erzählen von ihren Erinnerungen an die Jahre im Theresianum. Ihre Schlussworte: "Wir werden das Theri vermissen, Theri, du blibsch i üsem Härz". Beide haben den Fachmittelschulausweis erlangt.

Bild

Die Besten:

  • Matura: Nora Beeler, Steinen / Neo Hausmann, Wädenswil / Jill Rickenbach, Lauerz

  • Fachmatura Pädagogik: Rhea Rüegg, Schwyz

  • Fachmatura Gesundheit: Selina Anderes, Einsiedeln

  • Fachmatura Soziale Arbeit: Alessia Aschwanden, Bürglen UR

  • Fachmittelschulausweis: Angelina Fassbind, Brunnen

Bild

Der Sozialpreis des Vereins Theri Alumni geht dieses Jahr an Vivienne Auf der Maur, Brunnen, GYM 4B und Stefanie Gnos, Altendorf, GYM 4B. Präsentiert und überreicht wird der Preis durch Janine Gallicchio, Vize-Präsidentin des Vereins Theri Alumni.

Bild

Die Rektorin Christine Durrer-Gläsle bezieht sich in ihren abschliessenden Worten an Marie von Ebner-Eschenbach und ermutigt die Absolvent*innen, die eigene Kraft zu nutzen. 

Bild

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach
Mährisch-Österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916


IMPRESSIONEN

         


Weitere Links:


Credits:

  • Philosophischer Bogen: OK
  • Musik: Simon Kaufmann
  • Artwork: Juliana Beffa
  • Digital Artwork: Daniel Steiner
  • Blumenschmuck in der Kirche und im Lichthof: Brigitte Engelberger
  • Apéro riche: Marco Menghini und Crew
  • Organisation Klosterkirche: Sr. Rebekka Breitenmoser, Sr. Maria Prisca Amstutz
  • Einrichtung Kirche: Technischer Dienst des Klosters unter Leitung von Raphael Räber
  • Organisation Campus: Hausdienst unter Leitung von Raphael Ehrler
  • Gesamtleitung und -organisation: Daniel Steiner


Fotografie:

  • Offizielle Klassenfotos: Alfon Gut, Horw
  • Reportage-Fotos: Daniel Steiner

Autor: Daniel Steiner

Schlagworte

TheriBand, TheriChor