27.11.2023

Grosser Bastelmarkt 2023

41. Ausgabe

Bild

Bild oben: Christine Durrer-Gläsle begrüsst das Publikum zum Eröffnungsakt in der Aula.

Gemeinsam Zeit verbringen

Das gemeinsame Zeitverbringen war bei seiner Entstehung die Grundidee des heute so beliebten Bastelmarkts. Bis heute hat sich diese Idee unumstösslich gehalten, obwohl sich die Zeiten seit seinen Anfängen doch sehr verändert haben. Am 25.11.2023, zog es bereits um 09:30 Uhr viele grosse und kleine, alte und junge Besucher*innen erneut in die Aula zum Eröffnungsakt. Gemeinsam genossen sie die musikalischen Darbietungen und Grussworte auf der Bühne, bevor sie sich auf dem Campus zum Verweilen, Plaudern, Basteln und Backen verstreuten. Dieser Grossevent gilt heute als wichtiger Treffpunkt für ehemaliger Schüler*innen, Mitarbeitende und Freunde. Das Antreffen bekannter Gesichter und das Wandeln durch vertraute Gänge und Hallen erfreut die Gäste ganz besonders.


Bild

Karin Thiele, Leiterin des Gymnasiums bedankt sich beim Kernteam:
Daniela Isler, Sr. Philipp, und Lisa Rechsteiner planen, organisieren und gestalten die Ateliers.

Bild

Das Unterhaltungsprogramm in der Aula wird jeweils von Rita Kälin gecastet, zusammengestellt, betreut und präsentiert. Junge Talente der Schule nutzen diese Gelegenheit gerne, sich einem breiten Publikum zu präsentieren.

Bild

Irene Bachmann und ihr Team haben erneut eine attraktive Tombola zusammengestellt. Ein grosses Dankeschön geht besonders an die vielen grosszügigen Sponsoren.


Vorhang auf

Vier  künstlerische Darbietungen stehen auf dem Programm.

  • "Eröffnungskonzert" des grossen Projektchors FMS 1 und GYM 1, Leitung Nathalie Nussbaumer und Simon Kaufmann
  • "Team Aerobic" Choreografie und Inszenierung von und mit Sophia Fritsche samt Team (GYM 4B)
  • "Sinus und Cosinus mal anders" Gitarrenmusik mit Mathematiklehrer Georgios Anthitsis
  • "Getanzte Gefühlswelten" zu Tschaikovskys Musik von Sinja Schmuckli (FMS 3B)

Planung, Koordination und Gesamtgestaltung: Rita Kälin.


Essen und Trinken

Marco Menghini und sein Team füllen die Buffets in der Mensa und im Lichthof mit allerlei Leckereien. Tomaten-Maccheroni, Hacktätschli, Pizzas, Sandwiches und Snacks sorgen für zufriedene Gäste.

Das Kuchenbuffet ist reichhaltig bestückt und beliebter Treffpunkt für junge und alte Leckermäulchen.

Bild

Sicherheit

Die beiden charmanten Samariter*innen sind für den Einsatz bereit.


Basteln, entwerfen, gestalten

Mehr Impressionen im Fotoalbum


Erlös

Ein Teil des Erlöses geht dieses Jahr an die Organisation: Mitenand Schwyz
Weblink: https://schwyz-mitenand.jimdofree.com/

Bild

mEDIENBERICHT

Bote der Urschweiz, 27.11.2023


Zahlung

Die Zahlung in den Ateliers konnte dieses Jahr zum erstenmal per TWINT abgewickelt werden.


credits

Ein grosses Dankeschön geht an:

Alle Schülerinnen und Schüler für die grosse Unterstützung
Alle Helferinnen und Helfer vor und hinter der Kulisse

Organisation Ateliers: Sr. Philipp, Daniela Isler-Zurfluh, Lisa Rechsteiner
Organisationskomitee: Karin Thiele und Team
Unterhaltungsprogramm: Rita Kälin
Gastronomie: Marco Menghini und Team
Zahlungsverkehr: Helena Schnellmann
Hausdienst: Raphael Ehrler und Team
Kommunikation: Daniel Steiner

Autor: Daniel Steiner

Schlagworte

TheriChor, Bastelmarkt