07.07.2022

Abschlussfeier 2022

Geduld ist Kraft in der höchsten Potenz

Bild

Mit grosser Freude dürfen wir am Donnerstag, 7.7.2022 um 16:00 Uhr, rund 500 Gäste zur Abschlussfeier in der Klosterkirche des Klosters Ingenbohl begrüssen. 27 Gymnasiastinnen können ihre Maturitätszeugnisse entgegennehmen, 47 Fachmittelschülerinnen und -schüler erhalten ihre Fachmittelschulausweise und weiteren 26 Fachmaturandinnen und -maturanden können die Fachmaturitätszeugnisse der Fachrichtungen Pädagogik, Gesundheit oder Soziale Arbeit überreicht werden.

Bild

Jürg Krummenacher, Präsident des Stiftungsrats begrüsst die geladenen Gäste und zeigt sich in seinen Eröffungsworten erfreut über die positiven Entwicklungen rund um das Theresianum.

Bild

Für die Festrede steht Frau Dr. Angela Dettling am Pult. Die ehemalige Maturandin des Theresianums gewährt Einblicke in ihren Berufsweg und spricht von wichtigen Erfahrungen. Mit Überzeugungskraft und Humor macht sie den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern Mut, sich mit Herz und Verstand für die eigenen Interessen, Anliegen und Leidenschaften zu engagieren. "Seid authentisch", lautet ihre Botschaft.

Bild

Bettina Bürgi erntet mit ihrer Abschlussrede viele Lacher und schliesslich grossen Applaus. Die junge Absolventin der Fachmittelschule machte bereits an der Preisverleihung mit ihrer Abschlussarbeit auf sich aufmerksam und erlangte den dritten Rang in ihrer Abteilung. Heute lässt sie mit erstaunlichem Wortwitz und einem verschmitzten Augenzwinkern vor den Augen und Ohren der Zuhörerinnen und Zuhörer ihre Schuljahre auf dem Klosterhügel noch einmal revuepassieren und gibt so manche lustige Anekdote preis.

Bild

Die Besten von links nach rechts:

  • Beste Matura: Syra Feldhaus, Brunnen
  • Beste Absolventin des Fachmittelschulausweises: Julia Wipfli, Schwyz
  • Beste Fachmatura Pädagogik: Sina Schelbert, Muotathal
  • Beste Fachmatura Gesundheit: Rahel Dobler, Ibach
  • Beste Fachmatura Soziale Arbeit: Sarah Happle, Brunnen
  • Empfängerin des Sozialpreises: Stella Sorrentino, Immensee
Bild

Der Sozialpreis des Vereins Theri Alumni geht dieses Jahr an Stella Sorrentino aus Immensee (FMS). Präsentiert und überreicht wird der Preis druch Carla Truttmann, Präsidentin des Vereins Theri Alumni.

Bild

In ihren abschliessenden Worten lehnt sich die Rektorin Christine Widmer-Hänggi an die Worte von Gertrude von le Fort und weiss um die Geduld, die der Prozess des Lernens ganz allgemein braucht. Es sei schön zu spüren, dass geduldiges Streben im Moment zwar anstrengend, durch den erarbeiteten Erfolg dann aber sehr befriedigend und kraftspendend sein kann. Sie dreht das Zitat von le Fort um: "Wer die Geduld verliert, verliert die Kraft".

Bild

28 Sänger*innen interpretieren gemeinsam Songs von ABBA, QUEEN und aus dem HIGH SCHOOL MUSICAL. Ein charmantes Quintet präsentiert «Je ne veux pas travailler» von PINK MARTINI und kein Rascheln unterbricht die sphärische Ballade, gesungen von Lia Kaufmann, begleitet von Flurina Delmenico an der Harfe.

Bild

Geduld ist Kraft in höchster potenz

Gertrud von le Fort
Deutsche Schriftstellerin 1876-1971


IMPRESSIONEN

         


Weitere Links:


Credits:

  • Philosophischer Bogen: OK
  • Musik: Simon Kaufmann
  • Artwork: AnCharlotte Treskatsch, GYM 4
  • Digital Artwork: Daniel Steiner
  • Blumenschmuck in der Kirche und im Lichthof: Brigitte Engelberger
  • Apéro riche: Marco Menghini und Crew
  • Organisation Klosterkirche: Sr. Monika Hutter, Sr. Maria Prisca Amstutz
  • Einrichtung Kirche: Technischer Dienst des Klosters unter Leitung von Raphael Räber
  • Organisation Campus: Hausdienst unter Leitung von Raphael Ehrler
  • Gesamtorganisation: Daniel Steiner

Fotografie:

  • Offizielle Klassenfotos: Alfon Gut, Horw
  • Event-Fotos: Daniel Steiner

Autor: Daniel Steiner

Schlagworte

TheriChor